Exhibitions | current & upcoming
© gezwanzig | Barbara Höller | Gerhard Himmer
solo exhibition|or

OR | Barbara Höller

22. Mai – 11. Juli 2025
gezwanzig|Vienna

“Linien, Flächen, Farbe, Kontraste. In und mit ihren modularen Werksystemen und seriellen Rastern beweist Barbara Höller auf immer neue und überraschende Weise, dass sie es wie kaum ein/e andere/r Künstler:in beherrscht: Das spannungsvolle Spiel mit mathematischen Ordnungsprinzipien, optischen Wahrnehmungen und ästhetischen Minimalismen.

Womit wir auch schon beim Thema Spiel sind.

Jedes Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es ein striktes Regelwerk hat. Wer hingegen die Regeln missachtet, ist ein/e Spielverderber:in. Barbara Höller bedient sich beidem. Zum einen der Regelmäßigkeit, zum anderen aber auch der künstlerischen Freiheit, die Regeln geheim zu halten oder nur anzudeuten.

In ihrer Werkzusammenstellung OR kommt dies auf dreierlei Ebenen zu Ausdruck, indem sie auf die Aspekte eines Brettspiels Bezug nimmt: Das Spielfeld, die Spielfiguren und deren Zugbewegungen.”

Text von Daniel Zaman

© gezwanzig | Gerhard Himmer
solo exhibition|inverse painting

Inverse Painting | Gerhard Himmer

11. Juni – 30. Juli 2025
gezwanzig | Innsbruck

„Gerhard Himmer steht mit seiner Malerei für jene prozessuale und selbstreferenzielle Ausrichtung des Tafelbildes, innerhalb deren die autonome Aussagekraft von Farbe als Material sowie die taktilen Eigenschaften der Bildoberfläche das Thema sind. In einer Art medialer Selbstdarstellung generieren sich seine abstrakten Kompositionen bar jeglichen gestischen Pinselstrichs aus den fundamentalen Eigenschaften und Reaktionsweisen von Farbe, deren Verhältnis zur Schwerkraft und zur Beschaffenheit des Bildgrundes. Himmers Gemälde sind von einer starken Spannung zwischen Kontrolle und Fluidität bestimmt.

In vergangenen Ausstellungen beeindruckte Himmer mit nahezu monumentalen Formaten, die in ihrer seriellen Anordnung wie eine Hommage an die Vielgesichtigkeit quasimonochromer Malerei interpretiert werden konnten. Stets füllt der Künstler die gesamte Leinwandfläche aus. Steht man unmittelbar vor einem dieser groß dimensionierten Bilder, wandelt es sich vom Objekt der Betrachtung zur Umgebung für die Betrachtenden. Die Fläche wird zum Raum.“

Text von Manisha Jothady

© gezwanzig | Walter Seidl
group exhibition | reeling presence

Reeling Presence | Walter Seidl

17. Juli – 5. September 2025
gezwanzig | Vienna

Gezwanzig präsentiert stolz eine Ausstellung von Walter Seidl, Francis Ruyter und Stefan Geissler. Das Werk entstand während der Covid-19-Pandemie 2020, als Seidl und Ruyter in New York an einem gemeinsamen Projekt arbeiten sollten. Die Pandemie machte es ihnen jedoch unmöglich, die USA zu besuchen.

Der geisterhafte Charakter des Projekts hinterfragt das kulturelle Erbe der USA mit Blicken auf die jüngste Vergangenheit. Geisslers Sound greift Einflüsse der 1930er Jahre auf und bezieht sich auf die Feldaufnahmen des amerikanischen Ethnomusikologen Alan Lomax. So wird die Allgegenwärtigkeit der Formulierung und Bezugnahme auf fluktuierende Katastrophenmomente thematisiert, um mögliche Formen der Gegenwart und ihre Relevanz für die Zukunft zu hinterfragen.

Die Arbeit wird erstmals in einem Ausstellungskontext gezeigt. Neben dem Video präsentiert Ruyter ein aktuelles Gemälde, zusammen mit den Fotoarbeiten Seidls. Das Video ist dauerhaft, auch nachts, durch das Fenster zu sehen, während die Galerie einmal wöchentlich donnerstags geöffnet ist.

past | Exhibitions